E3Switch DE3 Instrukcja Użytkownika Strona 16

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 94
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 15
10
Außerdem können die Rho-Isoformen sequentiell oder kompensatorisch (Simpson, 2004)
zusammen wirken. Zur kaskadenartigen Aktivierung der GTPasen Cdc42, Rac und Rho
kommt es bei der Bildung fokaler Komplexe (Nobes, 1995) und bei der Aktivierung von Rac1
durch RhoG über das Dock180-bindende Protein Elmo (Katoh 2003).
I.12 Struktur und Regulation der Rho-Isoformen
Wichtige strukturelle Unterschiede zwischen den Rho-Isoformen bestehen vor allem an den
N- und C- Termini. So unterscheidet sich z. B. die posttranslationale Modifikation von RhoB,
TC10 und den Rnd-Proteinen von der posttranslationalen Modifikation der anderen Rho-
GTPasen (Abb. A2). RhoB wird palmitoyliert und entweder farnesyliert oder
geranylgeranyliert, während Rnd-Proteine nur farnesyliert und die anderen Rho-GTPasen nur
geranylgeraynyliert werden. TC10 wird farnesyliert und palmitoyliert. TC10 besitzt außerdem
am N-Terminus eine für seine Funktion bei der Insulin vermittelten Glucoseaufnahme
essentielle Domäne (Chunqiu, 2003).
Zudem finden sich beim Vergleich der Rho-Isoformen Abweichungen in den Switch-I- und
Switch-II-Regionen. In der Switch-II-Region unterscheiden sich vor allem RhoH und die
Rnd-Proteine. Anstelle von Glutamin 63 steht in Rnd und RhoH ein Serin/Asparagin 63.
Daher sind sie nicht in der Lage, GTP zu hydrolysieren und sind dementsprechend konstitutiv
aktiv. RhoD unterscheidet sich auch in der für die Effektorbindung wichtigen Switch-I-
Region durch mehrere Aminosäuren von den anderen Rho-GTPasen (Tsubakimoto, 1999).
Die Unterschiede zwischen den Rho-Isoformen haben wahrscheinlich Auswirkungen auf ihre
Regulation. Die Rho-Proteine, denen die Fähigkeit zur Hydrolyse von GTP fehlt, werden
hauptsächlich auf der Ebene der Transkription reguliert. Die Regulation durch GDIs kann z.
B. von C-terminalen Unterschieden abhängen. So verhindert die Palmitoylierung von RhoB
die Erkennung durch GDI-1 (Michaelson, 2001). Sowohl die GDIs als auch die
posttranslationale Modifikation beeinflussen die Lokalisation der Rho-Isoformen, ein
wichtiger Faktor für die unterschiedlichen Funktionen ähnlicher GTPasen.
Przeglądanie stron 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 93 94

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag