
62
Abb. D12: Deamidierung durch CNF1
Nachweis der Motilitätsänderung im SDS-Gel; der Versuch wurde dreimal mit gleichem Ergebnis durchgeführt;
III.2 GTPase-Aktivität von RhoD D76E
In einem weiteren Versuch wurde die Frage, ob eine Deamidierung stattfindet oder nicht,
nochmals untersucht und bestätigt. Die GTPase-Aktivität von RhoD D76E wurde nach
Deamidierung durch CNF1 gemessen.
Dafür wurde das Protein mit [γ−
32
P]GTP beladen, dessen radioaktives γ-Phosphat aufgrund
der intrinsischen GTPase-Aktivität der Rho-GTPase a/jointfilesconvert/377385/bgespalten wird. Die Proben wurden vor
der Messung der GTPase-Aktivität mit und ohne CNF1 inkubiert. Durch die Messung der
Radioaktivität kann man überprüfen, ob die GTPase-Aktivität als Folge einer möglichen
Deamidierung vermindert ist.
Der Vergleich von RhoA Wildtyp mit RhoA E64D ergab, döass die GTPase-Aktivität von
RhoA E64D nach der Behandlung mit CNF1 im Gegensatz zu RhoA Wildtyp gleich bleibt
(nicht gezeigt), d. h. es findet keine Deamidierung statt. Die GTPase-Aktivität von RhoD
D76E, die im Falle einer Deamidierung vermindert wäre, wird durch Inkubation mit CNF1
nicht verändert. Es konnte also keine Deamidierung von RhoD D76E nachgewiesen werden.
RhoA
Wildtyp
RhoD
Wildtyp
RhoD
D76E
RhoD
Q75E
D76E
- + - + - + - + CNF1
deami-
diert
WT
Toxin-
Bande
RhoA
Wildtyp
RhoD
Wildtyp
RhoD
D76E
RhoD
Q75E
D76E
- + - + - + - + CNF1
deami-
diert
deami-
diert
WT
Toxin-
Bande
Komentarze do niniejszej Instrukcji